![]() |
|
Leichtathletikgemeinschaft Erlangen - |
![]() |
![]() |
29.07.17: Allersberg, Kirchweihlauf (10,0 km) Den n�chsten Lauf, der beim L�ufer-Cup (LC) gewertet wird, war in Allersberg. Mit Peter, der ja beim LC aufholen will! Standardm��ig findet die Kirchweih am letzten Wochenende im Juli statt und am Samstagnachmittag - ebenfalls bei gro�er Hitze - sind im Hauptlauf die sechs flachen Runden auf dem amtlich vermessenen 10-km-Kurs zu bew�ltigen. Sechs mal durchs Stadttor, �ber den Marktplatz auf Kopfsteinpflaster und gegen Rundenende am Weiher entlang, aber auch sechsmal an der Erfrischungsstation vorbei! Peters n�chster Lieblingslauf, denn hier l�uft er praktisch jedes Jahr, seitdem er f�r die LGE startet und nicht verletzt ist, und gewinnt auch immer seine Klasse. Heute hat er nat�rlich wieder die lange Verletzungspause gemerkt. Und er berichtet: "Die ersten 5 km lief es ganz gut bei mir und ich kam bei allen im Schnitt unter 3.50 min/km. Aber dann merkte ich meine 7-monatige Pause und ich wurde immer langsamer. F�r den letzten km brauchte ich 4.30 min. Und mit meiner Zeit von 41.13 lag ich fast 2 min �ber meiner Zeit vom vergangenen Jahr." Trotzdem war er wieder erfolgreich und gewann die M60 problemlos. So holte er auch bei der LC-Serie gut auf und muss nur f�r die kommenden Halbmarathons der LC-Serie noch etwas Ausdauerh�rte zulegen. [John] Nach dem Hitzelauf hat man Durst, gerade die Top 3 der M60! eigenes Foto |
23.07.17: Neunkirchen a.B., Brandbachlauf (10 km) Eine kleine feine Veranstaltung mit Start und 3 LGE-Beteiligungen bei den 5 Siegerehrungen auf der Wiese. Bei ertr�glichen Temperaturen und viel feuchter, b�iger Luft am Sonntagvormittag hatte das Team mit Markus-Kristan, Peter und John einen recht exakt vermessenen, flachen 10 km Lauf (Zubringer und 2-km-Rundkurs) zu absolvieren: zun�chst der teiweise etwas matschig Zubringer bis zum Rundkurs, der 4x zu laufen war. Der Rundkurs war zur H�lfte Feldweg, der nicht schnell war, und zur H�lfte geteerter Radweg, auf dem einem aber der Westwind entgegen blies. Michael hatte auf den gleichen Streckenabschnitten schon vorher �ber die 4 km in einem ganz routiniert gestalteten und gleichm��ig eingeteilten Rennen einen guten 3. Platz belegt. �ber 10 km musste Markus den schnellen LAC-Junior Martin Weinl�nder ziehen lassen, konnte sich aber als Gesamtzweiter gut gegen den diesmal f�r den Lauftreff Baiersdorf startenden Kamal Mohammed behaupten, dem er kurz nach km 5 enteilte. Peter wollte sich gegen�ber der Vorwoche auf unter 42 min steigern und schaffte das trotz der diesmal exakt langen Distanz und z.T. weichen Wege. Danach war er aber so platt, dass er nur kurz auslaufen konnte. John rannte wie in der Vorwoche aus dem Training heraus, kam aber diesmal viel besser zurecht. Die Kraftreserven merkte er besonders auf dem (f�r ihn) schnellen letzten km, was hei�t: bei der Endzeit ist noch Luft nach unten. Ganz �berraschend war dann das LGE-Team (nach langer Zeit mal wieder) auf dem Treppchen ganz oben! Allerdings auch, da - wie �blich - beim LAC nicht alle Gemeldeten antraten und damit keine Mannschaft zustande kam. Da trotz der Latte an Sponsoren (19) keine AK geehrt wurde, sondern nur die ersten Drei im Gesamteinlauf (w, m, 3er-Teams) war dieser Mannschafts-Sieg (dank Markus) besonders sch�n f�r die zwei M60-Oldies. [John] |
||
![]() Ges.-2. Markus �berrundet; Fotos Jochen Brosig |
![]() 4-km-3. Michael betreut |
![]() Team-Sieger John erfreut |
16.07.17: Aurau, Klosterweglauf (10 km) Sonntagnachmittag um 16 Uhr bei der gr��ten Hitze, wenn alle chillen, waren Larissa und Peter im D�rfchen Aurau l�uferisch unterwegs. Larissa hat hier den n�chsten Gesamtsieg beim L�ufer-Cup (LC) gelandet und steht nun in der LC-Gesamtwertung der Frauen (nach 9 von 17 L�ufen, wobei die besten 8 Ergebnisse gewertet werden) mit Abstand ganz vorne! Peter ist bei einem seiner Lieblingsl�ufe in Aurau nach langer Verletzungspause gleich wieder erfolgreich ins WK-Geschehen eingestiegen. In Aurau wollte er eigentlich nur mal schauen, ob er die 10 km durchh�lt: "Ich hab' gar nicht auf die Zeit geschaut und war selbst �berrascht das ich nach 2 Wochen Training locker mit Larissa mitlaufen konnte. Erst beim letzten Kilometer merkte ich die lange Pause." Am Sonntag drauf will er vielleicht auch in Neunkirchen (vor seiner Haust�re) starten: "...wenn mein Muskelkater bis dahin weg ist." Nach der Halbzeit der LC-Serie darf man Peter durchaus noch Platz 1 der "M60 und �lter" zutrauen. [John] |
15.07.17: Neuhaus/Aisch, Sommerbiathlon Der TSV Neuhaus/A. sorgt seit einigen Jahren f�r etwas Abwechslung im Angebot f�r L�ufer und veranstaltet einen Sommerbiathlon. Im Gegensatz zu den etablierten Sommer-Biathlon-Veranstaltungen, wo die Laufstrecke je ca. 1 km lang ist und mit dem Luft- oder KK-Gewehr liegend und stehend geschossen wird, haben die Neuhauser Veranstalter eher interessierte L�ufer im Blick. Das zeigt sich an der mit 2x 3,2 km relativ langen Laufstrecke, die recht profiliert auf Feldwegen aus dem Ort zu einem kleinen Steinbruch im Wald f�hrt. Dort wird mit einer Feldarmbrust geschossen: Auf einer 23 m entfernten Scheibe m�ssen stehend mit drei Pfeilsch�ssen mindestens 21 Ringe (von max. 30) erreicht werden. Ansonsten drohte eine Minute Strafzeit, bei unter 14 Ringen zwei Minuten usw. F�r einen geordneten Ablauf sorgt die Startreihenfolge: Je 3-4 L�ufer mit �hnlicher Meldezeit starten gemeinsam, nach 3 Minuten folgt die n�chste Gruppe. Drei altgediente LGEler wagten sich an den Start: F�r Gertrud war es eine Premiere - das Schie�en war v�llig neu f�r sie. Dennoch meisterte sie es toll und schloss mit dem 3. Platz in der Frauenwertung ab. Hans und Michael verst�rkten sich mit dem jungen Weilersbacher L�ufer Holger Ganschow, mit dem Michael schon einige Sommerbiathlons erfolgreich absolviert hatte. Dank seiner hervorragenden l�uferischen Leistung und genau 21 Ringen gelang ihm als Gesamtdritter der Sprung aufs Podium. Hans musste eine Strafminute hinnehmen, kam aber als Achter trotzdem noch vor Michael in die Wertung, der (mit 27 Ringen) Neunter wurde. Damit konnte das LGE-Team die M�nner-Mannschaftswertung gewinnen und sich �ber einen sch�nen Fresskorb freuen. [Mi] Fotos der Veranstaltung sind hier zu finden. |
![]() das verst�rkte LGE-Team siegt eigenes Foto |
14.07.17: Weisendorf, Hochstra�enlauf (10 km) |
![]() Bei der Startansprache k�ndigt sich Regen an (links Hans und John, rechts in Schwarz 3 LGE-TVler mit Sieger Kamal (#31)) Foto: Thomas Hahn |
Wegen des Biathlons in Neuhaus war dem
Veranstalter vom Heimatverein statt des geplanten Termins am Samstag der
Freitagabend nahegelegt worden! So musste der Heimatverein bis zuletzt
um gen�gend Teilnehmer bangen. Daf�r machte der Sommer eine angenehm
k�hle Pause und ein Regenschauer sorgte f�r weitere Erfrischung und
daf�r, dass sich die Papier(!)-Startnummern abl�sten. F�r die LGE waren
au�er Steffen, Hans und John noch vom TV Kamal, Gizachew und Abbas am
Start und nat�rlich etliche Brehm-Titan-Runners. Kamal (#31) ging gleich
an die Spitze vor Gizachew (#27) und beinah w�ren sie auf dem Reuther
Weg geradeaus weiter gelaufen, statt nach rechts auf den Anstieg zur
Hochstra�e abzubiegen. Der kleine Umweg konnte sie aber nicht bremsen,
besonders Kamal nicht, der diesmal mit 10 sec Gesamtsieger (34.28 min)
vor Gizachew wurde, und nur 18 sec �ber dem Streckenrekord von J�rgen
Wittmann aus dem Vorjahr blieb. Auch bei Steffen und Hans (#28) lief es
gut mit Endzeiten unter 40 min. Steffen gelang dies erstmals und Hans
konnte Konkurrent Heini Lang (Team adidas) gut in Schach halten. Dumm
gelaufen ist es bei John, der mit dem unerwartet starken Konkurrenten
Ralf Rosin nicht gerechnet hatte (auf dessen Trainingsstrecke). Beide
rannten die erste 3,5-km-Runde zu schnell. Danach konnte Ralf noch
einigerma�en durchziehen, aber John musste bei seinem Tempo-Aufbaulauf
nach 5 km von der Gruppe abrei�en lassen. [John] |
08.07.17: Oberreichenbach, Tanzenhaider Weiherlauf (10 km) Hans zeigt sich nach wie vor in Sommer-Topform. So ganz flach ist der Naturlauf nicht, aber besonders die Hitze bremste die L�ufer (wie immer) aus. Beides lie� Hans ganz unbeeindruckt. Er macht sein Ding und die Form passt einwandfrei. So kam er unter den 80 Teilnehmern auf einen tollen 5. Gesamtplatz und dominierte die Doppelklasse M50/55 in 41.26 min. [John] |
![]() |
Sommer-Topform: bei Hans passt derzeit alles; Fotoausschnitt |
02.07.17: Altdorf, Wallenstein-HM, Volkslauf (12 km) Top-Pl�tze gab es f�r Markus-Kristan und Steffen beim 12K-Volkslauf: Erst am Samstag haben wir uns kurzfristig f�r den Volkslauf am n�chsten Tag entschieden. Das Wetter hatte beim fr�hen Start um 8 Uhr mit ca. 15 �C auch bestens mitgespielt. Die ersten 3 km gingen haupts�chlich bergab und konnten daher rechte locker absolviert werden. Bis km 7 ging es immer mal wieder hoch und runter. Ab km 8 ging es dann f�r den Rest der Strecke bergauf. F�r mich lief der Wettkampf gut, obwohl ich ab km 5 alleine lief. Die F�hrungsspitze war zu schnell und der n�chste L�ufer hinter mir war zu langsam. Es war mir m�glich, meine Pace �ber die komplette Strecke konstant zu halten. Letztendlich konnte ich die 12 Kilometer mit 49:29 Minuten finishen und wurde somit insgesamt Sechster. Markus konnte sich nach einem packenden Zweikampf mit dem Topathleten und Mittelstrecken-Spezialisten Florian Lang (LSC H�chstadt) mit 8 sec Vorsprung den Gesamtsieg in 42:07 sichern. [Steffen] (s. Ziel-Bilder vom Veranstalter) |
|
![]() |
![]() |
30.06.17: Zittau, Senioren-DM (800 m, 5000 m) |
|
![]() |
![]() Helmut 2x Top als Deutscher M75-Meister; eigene Fotos |
18.06.17: Freystadt, Volksfestlauf (10 km) Olaf war in Freystadt am Start und berichtet folgendes: Lange hatte ich gegr�belt, ob ich es vertreten kann, drei Wochen vor dem geplanten Marathon in Roth einen 10 km Wettkampf zu laufen oder doch klassisch meinen langen 37 km Trainingslauf am Wochenende durchzuziehen. Am Ende hatte ich mich f�r den 10 km Wettkampf entschieden und ich freute mich auf die laut Ausschreibung �flache� und vermessene Strecke in Freystadt. Aber wie so oft erwies sich �flach� als relativ und der Anstieg auf den beiden 5-km-Runden war deutlich sp�rbar. Mit 36:24 min lag ich im Ziel dann zwar �ber meinem selbst gesteckten Limit, aber mit dem 3. Platz im Gesamtzieleinlauf sowie dem Sieg der M45 war ich logischerweise zufrieden, zumal ich die zweite Runde deutlich schneller war als die erste und ich mich am Schluss echt gut gef�hlt habe � Roth kann kommen. [Olaf] |
![]() Schon kurz nach dem Start liegen die ersten drei vorne (Olaf mit #21); Foto Regnet |
17.06.17: Thalm�ssing, Marktlauf (10 km) Gl�ckwunsch an Larissa zum Gesamtsieg bei den Frauen in hervorragender Zeit! Hier ihr Bericht: In Thalm�ssing fand die n�chste Etappe des L�ufer-Cups Mittelfranken S�d statt. Zun�chst war die Teilnehmerliste �berschaubar, doch wieder einmal meldeten sich noch einige bekannte Gesichter aufgrund der angenehmen Wetterverh�ltnisse nach. Darunter auch meine "Angstkonkurrentin" aus der vergangenen Saison. Die 10km-Strecke verlief auf einem Rundkurs von 5x2km, inklusive Wendepunkt, was vorerst nicht so am�sant klang. Jedoch erwies sie sich dann als �u�erst abwechslungsreich und es machte Spa�, sie mehrmals zu bestreiten. Es ging �ber Schotterwege, kurvige kleine Stra�en, einen kleinen steilen Anstieg hinauf, �ber den Wendepunkt und schlie�lich in den Start-Ziel-Bereich, der sich auf eine gro�en Rasenfl�che befand. Genau diese Abwechslung im Gel�nde machte den Lauf anspruchsvoll sowie anspornend. Obwohl es ein verh�ltnism��ig kleiner Lauf war, war die Stimmung im Start-Ziel-Bereich super und man wurde stets von Musik, den Zuschauern und den Moderator motiviert. Dadurch lief ich von Anfang an dem Frauenfeld voran. Ich merkte, dass meine Konkurrentin von Runde zu Runde weiter zur�ck fiel, das gab mir noch mehr Kr�fte und ich freute mich riesig, als erste Frau und endlich wieder unter 40 Minuten ins Ziel zu kommen. Zwar war es keine vermessene Strecke, doch der Uhrenvergleich mit anderen L�ufern zeigte, dass es wohl ziemlich genau stimmte und somit kann ich mit 39:30 min auf dieser wechselhaften Strecke echt zufrieden sein. [Larissa] Hier der Bericht in der Lokalpresse. |
11.06.2017: Obertrubach, Frankenweglauf (15 km) Jutta hat in ihrem Rennrad-Sommer mal ein L�ufchen reingeschoben, n�mlich die k�rzeste Version der 3 Laufstrecken, den Trail-Run von Pottenstein nach Obertrubach. Sie fasst ihre Eindr�cke so zusammen: Der 9. Frankenweglauf stand zum ersten Mal unter der Leitung von Familie Cipura, unterst�tzt vom Erlebnislauf-Team. Alles war sehr gut vorbereitet und organisiert, der Ablaufplan aus dem Netz war sehr hilfreich. Ich bin nur die kleine Strecke, sprich die 15 km gelaufen, einschlie�lich eines kleinen Umweges, was schon mal vorkommt. Trotzdem habe ich insgesamt den zweiten Platz der Frauen erreicht. Der Zieleinlauf ging dieses Jahr �ber eine Wiese mit Luftballons und dann noch �ber den roten Teppich. Und es gab neben dem alkoholfreien Bier noch viele Leckereien :-) Herzlichen Dank an die Organisatoren und die vielen Helfer auf der Strecke. [Jutta] |
|
11.06.2017: Priegendorf (Baunach), Veitenstein(berg)lauf (16,5 km 290 HM brutto) Im Rahmen des Raiffeisen-Cups wird dieser Lauf gewertet, entsprechend waren die Altersklassen besetzt (11 M60er!). Ich rechnete mir im letzten Jahr M60 von vornherein keine Chancen aus. Als Rentner musste ich mich auch noch auf eine zweieinhalb Stunden fr�here Aufstehzeit einstellen. Und dann das noch: ich wachte mit heftigen R�ckenschmerzen auf (Lendenwirbels�ule)! Alte Weisheit: erst mal hinfahren und sehen, was geht. Und es ging, ich musste mich nur etwas w�rmer einpacken und durfte mich beim Laufen nur nicht b�cken ;-) Vorsichtiger Start und auf Serpentinen vorbei am Veitenstein mit Querkelloch und heidnischer Kultst�tte bis zur Lu�bergspitze hoch m�glichst locker-fl�ssig, aber auf den ebenen Abschnitten und bergab Stoff geben. Das Motto ging bis km 13 voll auf, obwohl ich bergab doch etwas zur�cknahm. Bei km 12 bremste mich eine unebene �bergangspassage auf einem Wiesentrail am Ackerrand ein und auf den zwei letzten Anstiegen meldeten sich die m�den Beine. Ca. 100m hinter mir eine Dreiergruppe. Ich k�mpfte, die durften nicht mehr vorbei! Ein M50er schaffte es doch noch, na gut. Beim Finale auf dem Wieserand um den Fu�ballplatz lief ca. 30 m hinter mir ein Wei�haariger im schwarzen Leibchen. Nein, komm nur nicht n�her! Ich legte mich nochmals rein und hielt ihn auf Distanz. Gut so, denn er war der drittschnellste M60er. Sorry Jungs, dass ich euch als Zweiter die Raiffeisen-Cup-Punkte geklaut habe und sorry lieber R�cken, aber ich kann (noch) nicht nur langsam - Tempo macht einfach zu viel Spa� :-) [John] |
10.06.2017: Bayerisch-Eisenstein, DLV-Sen.- und BLV-Berglaufmeisterschaft (12,5 km 887 HM abs.) Im Rahmen der DLV-Seniorenmeisterschaften wurden auch die BLV-Meisterschaften (M, F) im Berglauf auf den gro�en Arber ausgetragen. Larissa berichtet �ber ihr und Rainers Rennen: Den gro�en Arber habe ich vor �ber 10 Jahren schon einmal mit meiner Familie bestiegen, allerdings war es damals ein Tagestrip. Am Samstag bezwang ich die anspruchsvolle Strecke in 1:19.36 h. Damit landete ich in der Wertung der bay. Meisterschaft auf Platz 6 der Frauen (keine Ak-Wertung). F�r mich ein �berraschend starkes Ergebnis, da in dem insgesamt sehr starken Teilnehmerfeld 32 Frauen f�r die Wertung der bay. Meisterschaft gemeldet waren. Rainer kam als 39. von insgesamt 69 Herren mit einer Zeit von 1:17:56 kurz vor mir ins Ziel. Auch er war mit seiner Leistung auf der schwierigen Strecke zufrieden, h�tte aber gerne an der ein oder anderen Stelle etwas mehr Gas gegeben. Die Strecke verlangte einem wirklich alles ab, einer der wenigen Wettk�mpfe bei denen ich an der Schmerzgrenze k�mpfte. An einigen Stellen mussten ein paar Schritte gegangen werden, da der Trail zu steil und stolprig war. Das schwerste St�ck war der letzte Anstieg zum Gipfel. Hier mussten sogar die Spitzenl�ufer und -l�uferinnen die gro�en Stufen hinauf gehen, da der Laufrhythmus nach bereits 12 km bergauf nicht mehr machbar war. Eine echt tolle Erfahrung und ein Wahnsinns-Gef�hl, den ersten Berg bezwungen zu haben. Und es macht auf jeden Fall Lust auf mehr! Vielen Dank auch an meinen Freund Dani, der wieder mal so gut betreut hat! [Larissa] |
|
![]() noch ist es nicht so anstrengend, denn ... |
![]() ... es geht noch weit hoch! Eigene Fotos |
28.05.2017: Wei�enburg, Altstadtlauf (10 km) Im Rahmen des L�ufer-Cups Mittelfranken-S�d hat Larissa trotz Hitze ihren zweiten Sieg eingefahren. Dazu schildert sie: Der Wei�enburger Altstadtlauf stand schon von vorne herein auf meinem Programm, da ich dort letztes Jahr mit pers�nlicher Bestzeit gewonnen hatte. Noch kurz vorher hatte ich Bedenken, da ich vom Sportstudium und dem Triathlon-Training ziemlich ausgelaugt war und seit Wochen keine frischen Beine mehr hatte. Doch das warme Wetter war wie f�r mich gemacht und ich hatte wieder Lust auf ein Rennen. Der Stadtkurs ist eine 2km-Runde, die aus einem langem Anstieg �ber den Marktplatz und den Start-Zielbereich f�hrte, sowie einem relativ schnellen, leicht bergab f�hrenden Teil um die Innenstadt herum. Wie gew�hnlich ging ich schnell an und konnte mein Tempo auch recht gut halten. Ich wollte schauen, wie lange es ging. Nach der 2. Runde wurde es hart, aber die Anfeuerungen des Moderators und der Zuschauer trugen mich quasi durch die letzten beiden Runden; ich konnte wieder fliegen, wie ich es gewohnt war und �berholte sogar noch einige Herren. Schlie�lich war die Zeit 42:02 f�r mich nicht gerade Bestleitung, aber auf Grund der hohen Temperatur waren alle L�ufer langsamer und ich kam auf gewohnter Position ins Ziel. Die Atmosph�re war toll am Marktplatz und ich freute mich �ber viele Gl�ckw�nsche. F�r mich pers�nlich war die Kr�nung des Tages: 1. Der gewonnene Freistart zum Seenland-Marathon sowie 2. der Sieg von meinen Sch�tzlingen in beiden Sch�lerl�ufen. [Larissa] Durch diesen Sieg schob sich Larissa wieder auf Platz 1 der L�ufer-Cup-Wertung! |
![]() Start-Ziel-Sieg-Jubel; Fotos Renner |
27./28.05.2017: Regensburg, Bayerische Senioren-Meisterschaft Etwas Umwege gab es bei der Anreise zum Stadion wegen des gleichzeitig laufenden Marathons (das war aber angek�ndigt). Bei 28 �C im Schatten, waren keine Bestzeiten zu erwarten, aber f�r den unverw�stlichen M75-Spitzenl�ufer Helmut war es doch erfolgreich. In der AK 75 hatte er eigentlich keine Konkurrenz, denn Klassenprimus Albert Walter (Ingolstadt) hatte nicht gemeldet. Da sah es Helmut als besonderen Erfolg, dass er in seinen beiden L�ufen (800 m und 5000 m) noch vor dem 3-fach Sieger der AK 70, Wilfried Baumgart, lag. Helmut gewann also nicht nur den 800m-Lauf in 2.56,64, sondern zeigte auch �ber 5000 m in 22.26,50 Minuten der Konkurrenz die Fersen. Sein n�chstes Ziel ist die Senioren-DM in Zittau. Hans wagte ebenfalls den Doppelstart, verfehlte aber jeweils das Podium. �ber 1500 m wurde er in der M55 F�nfter und im 5000m-Lauf Vierter, jedoch blieb er mit 19.29,62 klar unter 20 Minuten. [Helmut/Rudi] |
![]() Helmut erfolgreich bei der BM in Aktion; Fotos H. Sitzmann |
21.05.2017: W�rzburg Marathon Es herrschte (noch) herrliches Wetter beim Start um 9 Uhr und Vorfreude bei Jane und Lisa-Maria, aber es wartete ein eher schwerer Kurs beim Stadtmarathon in Unterfranken (mit vielen Ecken und Kanten und d�nner Besetzung im Leistungsbereich bei Gegenwind), an dem Jane und Lisa-Maria teilnahmen. Besonders Jane hatte sich f�r ihren 6. Marathon nach 3 Jahren Babypause viel vorgenommen und wollte trotz der letzten durchwachsenen Trainingsmonate ihre Bestzeit (3:16 h) angreifen. Und Jane zeigte ihr Marathontalent im fast 100 Frauen starken Feld der Teilnehmerinnen. So lief sie den ersten Halbmarathon knapp unter 1:39 h an, wobei sie nach 15 km durch einen Zuruf erfuhr, dass sie auf Platz zwei bei den Frauen liegen w�rde, und lies dann eine Zeit von knapp �ber 1:40 h folgen. Die gleichm��igste Einteilung in der Frauenspitze, auch gleichm��iger als die Frauensiegerin. Die war ihr aber schon zu weit enteilt. Jane schildert: "Kurz vor dem Halbmarathon wurde ich von einer schnellen L�uferin mit Marathonstartnummer �berholt, allerdings war dies nat�rlich ein guter Ansporn, um hinten dran zu bleiben. Dies gelang mir auch �ber ca. 6 bis7 km, bis ich mein Tempo leicht erh�hte und die L�uferin vor mir einen Gang rausnahm. Wieder zur�ck auf Platz zwei, die Zeit hatte ich l�ngst aus den Augen verloren, wollte ich einfach nur die Platzierung halten. Als mir das auch noch bis auf die letzten Kilometer gelang, lief ich �bergl�cklich ins Ziel." Wie es Jane sehr zufrieden auf den Punkt brachte: "Ich hatte mir eine schnellere Zeit erhofft, aber mehr haben meine Beine, die Strecke, die Sonne und die fehlenden Zuschauer nicht zugelassen. Bin aber schon sehr zufrieden!" Lisa-Maria finishte auch im Bereich ihrer Bestzeit und kam damit auf einen guten 10. Gesamtrang bei den Frauen. [Jane/ John] |
![]() |
Jane lief als Gesamtzweite �bergl�cklich ins W�rburger Marathonziel eigenes Foto |
19.05.2017: LG-Dreifacherfolg beim Dormitzer Jubil�umslauf (10 km) Feste soll man bekannterma�en feiern, wie sie fallen und deswegen hatten wir (Axel, Markus-Kristan, Rainer, und Steffen) uns spontan dazu entschieden, unseren Freitagabendtrainingslauf (10 km) nach Dormitz zu verlagern, um dort das 875. Dorfjubil�um mit zu feiern. Die Wetterprognose sah nicht gut aus und bereits auf der Anfahrt zogen dunkle Wolken auf, die uns aber nicht abschreckten. Leider fielen dann bereits beim Einlaufen erste Tropfen, aus denen bis zum Start ein richtiger Wolkenbruch wurde. Nichtsdestotrotz begannen wir das Rennen in der Spitzengruppe, Steffen (mit dem Ziel die 40 min erstmals zu unterbieten) auf Platz vier dahinter, dicht vor einigen Verfolgern. Axel und ich liefen das Rennen, trotz des konstanten Regens und des einsetzenden starken Windes, kontrolliert von Anfang bis zum Ende und liefen mit handgestoppten 37:30 Minuten (die Zeitnahme hatte zu diesem Zeitpunkt schon aufgegeben) gemeinsam ins Ziel. Rainer, der auf der ersten der beiden selektiven 5-km-Runden lange mit uns mitgelaufen war, komplettierte knapp 2 Minuten sp�ter das reine LG-Treppchen mit seiner starken Leistung. F�r Steffen lief die erste der beiden Runden zeitlich noch nach Plan. Aufgrund der Witterung und der H�henmeter hatte er sich aber bereits darauf eingestellt, dass er das Tempo nicht durchhalten w�rde und seine 2. Runde lief dann leider suboptimal. Bei km 8 wurde er �berholt, bei km 9 ging ein Schn�rsenkel auf und anschlie�end bog er auch noch falsch ab, was schlie�lich Platz 5 kostete. [Markus-Kristan] |
![]() bei Steffen gehen auch noch Schn�rsenkel auf (eigenes Foto); (Foto links Veranstalter) |
![]() |
![]() |
14.05.2017: Baiersdorf: Scharf, sch�rfer, Krenlauf (10 km) Am Sonntag fand in Baiersdorf die zweite Auflage des Krenlaufs statt. Bei � entgegen der Vorhersagen - wiederum herrlichem Wetter konnten knapp 320 Starter die 2 Runden beim Hauptlauf �ber insgesamt 10 km in Angriff nehmen, darunter auch 6 unserer LGler. Markus-Kristan hatte nichts weniger als seinen Vorjahressieg aus dem Premierenjahr zu verteidigen, und ging von Start ab ein hohes Tempo. Bereits bei km 2 konnte er sich von seinen Verfolgern absetzen und den Vorsprung im weiteren Rennverlauf kontrolliert bis ins Ziel verteidigen. Am Ende siegte er auf der Strecke, die erst auf einer kleinen Runde durch das Wohngebiet und dann einer gr��eren auf dem Regnitzwiesengrund verlief, in der Zeit von 34:48 Minuten. Rainer lief, motiviert durch die neuen pers�nlichen Bestzeiten aus der Bahnlaufserie, von Beginn an ein hohes Tempo und lag somit nach einem Kilometer auf Rang vier. Leider hatte er sein Tempo etwas zu hoch gew�hlt und wurde zunehmend langsamer. Seine Erk�ltung aus der Vorwoche hatte wohl doch gr��ere Spuren als gedacht hinterlassen. Am Ende der ersten Runde passierte er noch als F�hrender einer siebenk�pfigen Verfolgergruppe, in der auch Veit war, den Startbogen. Die Schritte wurden aber zunehmend schwerer und er hatte gro�e M�he an der Gruppe dran zu bleiben. Am Ende wurde er in einer Zeit knapp �ber 38 Minuten 10. Platz. Veit konnte sich am Ende ein wenig absetzen und finishte ein paar Sekunden vorher als 9. |
Hans und J�rg wollten die
AK55 unter sich ausmachen. Bei km 2 konnte sich J�rg � vielleicht
etwas zu euphorisch vom Bamberger WKEL - ein wenig absetzen.
Allerdings machte nach 3 km sein Oberschenkel zu, so dass er sein
Tempo nicht halten konnte. Nun schlug die Stunde vom Hans, der sich
die Altersklasse in knapp �ber 40 Minuten sicherte. Besonders
erfreulich war die Tatsache, dass fast alle LGEler einen Platz auf dem
AK-Stockerl erreichen und sich �ber eine Paket des ortsans�ssigen
Laufsponsors freuen konnten. [Markus-Kristan] |
30.04.17: Bamberg, Weltkulturerbelauf (12,2 km; HM) Es gibt L�ufe, bei denen man von vorneherein wei�, welches Tempo man laufen will, und es gibt den WKEL in Bamberg, bei dem man sich das gleich mehrmals �berlegen darf: Vor dem Start, dann nochmal bei Beginn der ersten Steigung ab km 1, wiederum innerhalb des steilen Anstieges bis km 5,5, dann bei der ebenso steilen, rasanten Bergabpassage �ber Kopfsteinpflaster bis km 9, und dann ein letztes Mal, wenn die Beine ab km 12 in der Ebene langsam aufgeh�rt haben, sich wie Wackelpudding anzuf�hlen. Das hat man aber nach zwei Jahren ausgeblendet, da nur noch die absolut geniale Stimmung am Streckenrand in Erinnerung ist und so hei�t es dann doch jedes Mal schon wieder kurz nach Anmeldestart (Oktober im Vorjahr), dass der Lauf ausgebucht ist. Herrliches Fr�hlingswetter sorgte wieder f�r tolle Stimmung unter zigtausend Teilnehmern und noch mehr Zuschauern. Kaum eine L�cke gab es in den Zuschauermassen entlang den ganzen Strecken, die einem einheitzten. Jutta und J�rg starteten im diesmal 11,2 km langen Hauptlauf, Gertrud, Josef, Markus-Kristan und John �ber Halbmarathon. Ein besondere Freude hatte J�rg zu vermelden und schildert: Heute Fr�h beim Aufstehen h�tte ich das noch nicht gedacht. Hatte mich auf ein lockeres L�ufchen eingestellt, welches im Pulk der Masse stattfindet. Hab schon beim Einlaufen gemerkt, dass es muskul�r bergauf geht. Bin trotzdem sehr langsam so in 4:45 angelaufen. Aber als ich ab dem 1. H�gel km um km schneller wurde, war klar: es geht wieder. Bin nach meinem Gef�hl eher verhalten gelaufen. Hei�t: so der K�rper will - geht noch was! Juhu! Auch Jutta war sehr mit ihrem Rennen zufrieden, bei dem sie wie J�rg ihre AK gewann. Beim HM kam der langzeitverletzte Josef nicht weit und musste sehr fr�h aussteigen. Daf�r erlebte Markus einen Sahnetag. Er wollte dieses Jahr endlich eine Top10-Platzierung. Markus konnte sich beim ersten steilen Anstieg auf die Altenburg in den vorderen Positionen festsetzen, und war nach dem Abstieg Richtung Innenstadt bei km 9 in einer gr��eren Verfolgergruppe um die Pl�tze 8 bis 13. Nachdem sich die Beine auf dem Weg stadtausw�rts ab km 14 wieder erholt hatten, konnte er sich auf dem Abschnitt am Kanal wieder zur�ck Richtung Bamberger Altstadt von seinen Mitstreitern absetzen und sogar noch einen Platz nach vorne gutmachen. Am Ende stand die Zielzeit von 1:17 h auf der Uhr und Markus-Kristan konnte sich bei starker Konkurrenz �ber einen echt starken 7. Platz freuen (unter ca. 3000 Teilnehmern!). John war der einzige LGE-ler, der es nicht aufs Podest schaffte, obwohl er sein Rennen auch klug einteilte. Das anf�ngliche Auf und Ab um die Altenburg verhalten anging, abw�rts - soweit m�glich - im Bankett lief und in den Flachpassagen sogar unter dem geplanten 5-Minutenschnitt rollte. Auf den finalen Steigungen zum Dom k�mpfte er, baute dann zwar ab, aber insgesamt war es mit dem stark reduzierten Training, das ihm au�er der Zeit mit den Enkeln und dem Sportmanagement bleibt, noch eine gute Endzeit, mit Freude heraus gelaufen, und ein akzeptabler 6. AK-Platz. Gertrud tat sich nach zu schnellem Start mit den Anfangssteigungen schwer, verlor dadurch auch im Flachen und blieb somit deutlich �ber ihrer geplanten Zeit. Trotzdem kam sie noch auf AK-Platz 3. [J�rg, Markus, John] |
||
![]() bei J�rg lief es endlich wieder |
![]() Jutta strahlt im Ziel Fotos: Fourrunners.de |
![]() Gesamt-7. Markus allein auf weiter Flur; Bild S. M�ller |
30.04.17: Duisburg Marathon Fast optimales Wetter unterst�tzte den gut vorbereiteten Felix bei seinem Vorhaben, eine fantastische neue Bestzeit (2:32.37 h) auf den Asphalt zu zaubern, obwohl er das ganze Rennen bei drehendem und b�igem Wind alleine laufen musste. So schildert Felix "sein Bestzeit-Rennen": Nach dem Start formierten sich sofort zwei bis drei gr��ere M�nner-Gruppen um die Favoriten. Dahinter, in meinem angepeilten Tempo, waren leider wenige Mitl�ufer zu finden. Das Feld der Damen-Elite war nicht so gut besetzt, so dass auch dies nicht zur Gruppenbildung beitrug. Also lief ich praktisch allein los, denn was blieb mir anderes �brig. Zu schnell angehen wollte ich nicht, da die Form in den letzten beiden Wochen vor dem Lauf tendenziell nach unten gezeigt hatte. Zu langsam loslaufen war aber nat�rlich auch keine Option, zumal mir bei den letzten Marathons oft vorgehalten wurde, es w�rde am Ende noch zu locker aussehen. Es gelang mir gut, mein Tempo zu finden und ich kam ins �Rollen�. Schnell merkte ich, dass alleine laufen auch seine Vorteile hat: Die Anfeuerungen und der Jubel der Zuschauer waren auf jeden Fall ausschlie�lich f�r mich bestimmt � ein tolles Gef�hl und eine wahnsinnig gute Motivation. |
![]() Bestzeit: Felix ist gl�cklich; eigenes Foto |
Die war auch in der Folge
n�tig, denn an einigen Stellen war der Gegenwind so stark, dass das
Tempo unweigerlich langsamer wurde und auch der Spa� etwas reduziert
war. Bei km 12 kam die sp�tere Siegerin mit ihrem Tempomacher von
hinten an mich heran. Zun�chst wollte ich ihr Tempo aufnehmen, doch
merkte schnell, dass dies etwas zu flott f�r mich war. Es war zu
zeitig, um dieses Risiko einzugehen. So zog ich weiter meine Kreise.
Die Strecke in D�sseldorf f�hrt tats�chlich in kleinen Kreisen immer
wieder vom Zentrum weg und wieder hin, so dass mich meine Freundin
ganze acht Mal anfeuern konnte.
Den ersten Halbmarathon absolvierte ich in knapp unter 1:16 h und
lief damit voll nach Plan. Als in meiner gedanklichen Unterteilung der
Strecke bei km 30 �der Marathon losging� war immer noch genug Kraft
da, um das Tempo einigerma�en zu halten. Dennoch wurden nun einige
Kilometer etwas langsamer (Gegenwind und fehlender Windschatten). Ab km
37 setzte ich gedanklich zum �Schlussspurt� an. Nun konnte ich einige
L�ufer einholen. F�r zus�tzliche Motivation sorgte es, wenn ich einen
L�ufer mit einer Startnummer aus dem Elitefeld sehen konnte. Durch den
letzten kleinen Anstieg bei km 41 b��te ich (wie jedes Jahr) noch
einige Sekunden ein, bevor es zum Ziel am Rheinufer ging. Dort kam ich
letztlich als Gesamt-Zehnter, Dritter in meiner Altersklasse und
viertbester Deutscher nach 2:32:37 an. Scheinbar hatten sich viele
Spitzenl�ufer dem Wind ergeben und waren aus dem Rennen gegangen. F�r
mich war sowohl die Platzierung als auch das Erlebnis bei diesem
Marathon au�ergew�hnlich. Mit der Zeit bin ich absolut zufrieden und
sehr gl�cklich. [Felix/ John] |
23.04.17: Hamburg-Marathon |
||
![]() Steffen lief "wie bestellt" eigenes Foto |
Drei LGE-ler nahmen in Hamburg teil,
neben den Routiniers Bjorn und Marc, die sich ihre Rennen sehr
gleichm��ig einteilten, gab Steffen, der sich eine 3:15 vorgenommen
hatte, seinen Einstand f�r die LG Erlangen auf der Marathondistanz und
schildert so sein Rennen: Der Startschuss fiel p�nktlich am
Sonntagmorgen um 9 Uhr. Meine Gr��te Sorge an diesen Tag war, dass
meine Verletzung am Wadenbeink�pfchen vom letzten Marathon wieder
auftreten w�rde. Zum Gl�ck war das nicht der Fall. Es gab Startbl�cke
von A bis N. Ich war im Startblock C untergebracht worden. Das
Starterfeld hatte sich schnell sortiert, sodass es kaum zu
Behinderungen auf den ersten Kilometern kam. Das Wetter war leider
nicht auf unserer Seite. Kurz nach dem Start hatte es gleich
angefangen, zu regnen und zu hageln. Ab Kilometer 5 h�rte es auf zu
regnen und zu hageln, sodass man nur noch den Pf�tzen am Boden
ausweichen musste. Bis km 35 lief alles nach Plan. Die Durchgangszeiten
und das K�rpergef�hl sprachen f�r ein gutes Rennen. Zwischendurch
hatte es immer mal wieder geregnet. Vom Wind wurden wir leider auch
nicht verschont und mussten immer mal wieder dagegen ank�mpfen. Ab km
35 wurden die Beine dann schwerer, sodass ich leider gezwungen war, auf
die letzten 7 km doch noch Tempo rauszunehmen. Kurz vor dem Ziel holte
mich dann der 3:15h Pacemaker von hinten ein. An diesen bin ich dann
dran geblieben und habe zufrieden mit 3:15:12 die Ziellinie �berquert.
[Steffen/ John] |
![]() Bjorn beim Zieleinlauf Foto Veranstalter |
17.04.17: Sche�litz, Osterlauf J�rg startete beim Halbmarathon und Felix �ber 10 km. F�r beide war es kein Zuckerschlecken, denn die direkt aus Norden eingeflossene Polarluft sorgte nicht nur f�r eisigen Gegenwind, sondern sogar f�r Schneeregen! J�rg erlebte dieses eisige Aprilvergn�gen ca. 4 Runden lang schon ab 9 Uhr. Zum Gl�ck hatte er keine Bestzeit geplant, anders als Felix... [John] Felix berichtet: P�nktlich zum Start des 10-km-Laufs um 11 Uhr begann bei 1,5�C ein Schneeregen, der die gesamte Laufdauer anhalten sollte. Nach dem Start konnte ich mich sofort vom Feld absetzen. Die ersten drei Kilometer lief ich auch im angestrebten Tempo. Nach einer scharfen Rechtskurve ging es auf den R�ckweg der zweimal zu absolvierenden Runde. �ber einen Feldweg mit vielen Schlagl�chern und Pf�tzen ging es zur�ck zu Start und Ziel. Auf diesem St�ck b��te ich etwas Tempo ein. Anfangs der zweiten Runde konnte ich wieder beschleunigen. Doch Schnee, N�sse und die niedrigen Temperaturen machten mir klar zu schaffen. Die Beine wollten nicht mehr so, wie ich wollte. Der R�ckweg gestaltete sich dadurch auf der zweiten Runde noch schwieriger und ich verlor viel Zeit. Am Ende stand zwar mit 33.27 min eine neue Bestzeit �ber 10 km, doch das selbst gesteckte Ziel (John erg�nzt: unter 32.30) konnte ich nicht erreichen. Aber an einem Tag, an dem man kein Siegerinterview geben kann, weil das Gesicht f�rmlich eingefroren ist, war das auch �beraus schwer. Nun hei�t es 2 Wochen "die Beine hochlegen", bevor ich in D�sseldorf an den Marathon-Start gehe. [Felix] |
![]() vom Schnee �berrascht... Foto Starklauf |
08.04.17: Ramsthal, Saaletal-Marathon Axel berichtet: Nachdem ich in den letzten Wochen einen
Halbmarathon gefolgt von jeweils 10km-Wettk�mpfen gelaufen bin, war ich
nicht so ausgeruht, um auf der doch stark profilierten Strecke ein
hohes Tempo zu gehen.
Felix lief sowieso konkurrenzlos schnell an der Spitze und
somit konzentrierte ich mich auf die Pl�tze zwei und drei, welche ich
in Sichtweite hatte. Ich versuchte, meinen eigenen Rhythmus zu finden,
und baute darauf, dass ich hier noch
mit zunehmender Renndauer um die Pl�tze mitlaufen kann.
Bei km 14 lief ich auf Markus auf, konnte den an dritter
Stelle liegenden Mann �berholen und mich dann sukzessive von ihm
absetzen.
Ab km 19 wurde es dann kritisch, da meine Wadenmuskulatur
dicht machte (beim bergab ballern ;-)). Ich konnte mein Tempo nicht
mehr halten. Es langte gerade noch f�r den dritten Platz. Trotzdem war
das ein toller und erfolgreicher Tag f�r uns.
Die HM-Strecke war �brigens mit 21,5 km ein wenig l�nger.
[Axel] Markus berichtet: Nach dem Start konnte ich zuerst in einer kleinen Gruppe mit Felix und zwei 10-Kilometer-L�ufern den steilen Anstieg bis km 4 erklimmen. Als Felix dann aber f�r mein Gusto etwas zu schnell weiter wollte, und ich wiederum keinen Marathonverfolger in unmittelbarer N�he zu mir entdecken konnte, wollte ich das Rennen etwas gem�chlicher fortsetzen. Im darauffolgen Abstieg lief ich daher ein lockeres Tempo und wurde so von drei Halbmarathonis (inklusive Axel) eingeholt. Bis km 17 konnte ich dann mit Axel zusammen laufen � Axel lag zu diesem Zeitpunkt bereits circa 250 Meter vor dem drittplatzierten Halbmarathoni. Er bog bei der Streckenteilung Richtung Ziel ab, w�hrend ich mich auf meine doch sehr einsame Reise �ber weitere 24 km machen sollte und der n�chste Anstieg bis km 20 zur Ruine Aura anstand. Als auch dieser �berstanden war, folgte das l�ngere Geradeausst�ck an der Fr�nkischen Saale � leicht abfallend, aber leider mit relativ starkem Gegenwind � und so war ich dann leider bereits kurz nach der Wendeschleife bei Elfershausen bei km 30 mit den Kr�ften am Limit, zumal es mir auch noch etwas schlecht wurde (Magen). Auf den folgenden Kilometern Richtung Ziel, die bis Ramsthal wieder leicht anstiegen, versuchte ich dann mein Tempo mit solidem 4:00er-Schnitt ins Ziel zu retten � hinter mir war schon l�nger kein Mitstreiter mehr zu sehen gewesen. So kam ich dann nach insgesamt 2:50 h als Gesamtsieger � der Zweite kam knapp 23 Minuten nach mir - im Ziel an, und konnte gl�cklich mit meinen beiden Teamkollegen feiern, die beim HM ebenfalls beide auf dem Treppchen waren. [Markus] |
|
![]() |
![]() W�hrend Axel und HM-Sieger Felix sich im Zielbereich schon laben, st�rmt Markus wieder als Marathon-Sieger freudestrahlend ins Ziel. Fotos: Veranstalter |
![]() |
08.04.17: Hilpoltstein, HiRo, Mfr Meisterschaft (HM) Leider platzte die aussichtsreiche Damen-Mannschaft der flinken Feen, da Jane sich eine leichte Halsentz�ndung eingefangen hatte und klug (!) auf den Start verzichtete. (�hnliches galt f�r John.) Daf�r legten Larissa und Lisa-Maria los wie die Feuerwehr. Larissa, von Anfang an in der Frauenspitzengruppe, konnte ihr Tempo gut durchhalten und schraubte als 3. Frau bei der Mittelfr�nkischen Meisterschaft ihre bisherige Bestzeit auf tolle 1:31.12 h runter! Lisa-Maria suchte sich Batman als flotten Begleiter bis km 11. Auf dem R�ckweg begann dieses Tempo aber seinen Tribut zu fordern und sie musste ab km 14 k�mpfen. Damit war es nichts mit neuer Bestzeit. Erst in Zieln�he konnte sie nochmal Gas geben und mit ihrem markanten Zielspurt auch den sie lange begleitenden Batman distanzieren. Dabei h�tte sie als gute 5. Frau fast noch die 100-Minuten-Grenze unterboten, wozu dann nur ein paar Sekunden fehlten. [Lisa-Maria/ John] |
![]() Larissa k�mpft um Platz drei; Foto J. Behrendt |
Lisa wird bis km 11 vom Begleiter Batman befl�gelt. Foto aus Facebook |
02.04.17: L��nitz, Salzlauf (HM) Ja, das Bild tr�gt nicht, "Felix allein zuhaus" konnte man kommentieren, denn weit und breit war kein Konkurrent hinter ihm zu sehen. In seiner alten Heimat hat Felix so richtig einen rausgehauen. Beim gemeinsamen Start der 10 km, dem eigentlichen Salzlauf, und des Halbmarathons hielt sich Felix nicht lange mit der Schar der L�ufer und L�uferinnen sowie der Walker und Wanderer auf und enteilte ihnen allen. Der 10-km-Kurs war zweimal zu absolvieren mit ein paar Wendepunkt-Zusatzstreckchen und zweimal musste Felix auch die 150 H�henmeter �berwinden. Er tat das im Sauseschritt und so locker, wie man das bei einem guten Verlauf der Marathonvorbereitung einfach drauf hat. Das Ziel ist f�r ihn wieder der Marathon in D�sseldorf, m�glichst mit dem gleichen Tempo wie hier bei dem Halbmarathon. Den gewann er schlie�lich ganz souver�n in 1:17.46 h mit mehr als 10 Minuten Vorsprung vor dem Zweitplatzierten und wurde bei der Siegerehrung entsprechend gefeiert. [John] |
![]() |
bei ihm l�ufts einfach - Spitzenreiter Felix rockt den Salzlauf; eigenes Foto |
01.04.17: Neuhaus/Aisch, BLV-10km-Meisterschaft |
||
![]() Der enge Start mit v.l. Axel, Hans und hinten Olafs Kopf (Fotos Veranstalter) |
Mehr Luft in Runde 2 f�r Larissa und .. |
![]() .. Jane |
25.03.17: 17. Erlanger Winterwaldlauf Erfreulich viele L�uferinnen und L�ufer der LG Erlangen nahmen diesmal teil und unterst�tzten teils auch die Organisation. Eine ersch�pfende Angelegenheit allerdings f�r John, der als Hauptverantwortlicher nebenbei auch engagiert die sportlichen G�ste aus Wladimir betreute, angesichts der Rekordzahlen bei Anmeldungen (1660) und Finishern (1430). Das herrliche Fr�hsommerwetter am 24. und 25. schraubte diese schon vorher hohen Werte endg�ltig auf Rekordniveau. Schon am 24. merkte John bei der Streckenbesichtigung dem jungen Wlad(imir) Demjanow seinen Siegeswillen und -f�higkeit an (15 km). Auch Joseph Katib meldete sich "in alter Treue" noch telefonisch am Freitagabend f�r die 10 km. |
|
![]() |
Als erster ging um 11:30 Uhr John mit
den Bambini auf die Piste. Um 13 Uhr waren unter den 350 Startern schon 6
LGEler, unter denen Felix der Favorit f�r die 15 km war, zusammen mit
J�rgen Wittmann und Wlad. Wlad und unser Felix nach einer Runde voran,
Favorit J�rgen schon deutlich dahinter, bevor das restliche Feld kam.
Nach zwei Runden Wlad dann alleine in der Spitzenposition nach seiner
deutlichen Temposteigerung kurz zuvor. Das sah recht locker und
souver�n aus. Und so gewann Wlad auch �berlegen in 51.10 min. vor
Felix und J�rgen, die erste �berraschung des Tages! Neben Felix (M20)
siegten Bjorn (M30) und der junge Vater Veit (M40) in ihren Klassen.
Gertrud (3.W55) wunderte sich �ber eine �ltere Frau im LG-Trikot, die
weit vor ihr lag. Olga Sagitowa aus Wladimir, die schnelle Olga im
Trikot der Partnerstadt, hatte wie schon fr�her wieder �berlegen die W55
gewonnen. J�rg war trotz Verletzung f�r die Mannschaft durchgejoggt,
die den 3. Platz belegte. |
![]() Ausschnitte der beiden Startfotos mit aktuellen und ehemaligen LGE-L�ufern (Fotos von S.Sch�ner und F.GarskeJou) |
|
600 Starter waren es um 15
Uhr �ber die 10 km, einzeln und Staffeln, unter ihnen 13 aktuelle und 2
Ex-LGEler. Wie angek�ndigt lief Joseph (locker) in 30.26 min weit unter
31, so schnell wie noch nie beim Winterwaldlauf (und sagte sp�ter eine
schlechtere Siegerzeit f�r die kommende BLV-10 voraus). Der andere Josef
musste wieder auf dem F�hrungsfahrrad gut strampeln, um auch die 20
km/h �ber Stock und Stein vor dem Sieger zu bringen. Mehr als 3 min
vergingen, ehe Markus mit Bestzeit finishte, der nach einer Runde noch
knapp hinter Christian Dirscherl lag. Nachmelder Christian, der den
Erlanger-Marathon-"Rekord" mit 2:26 h�lt, wurde Dritter. Schon auf Platz
7 folgte M40-Sieger Axel (Nachdem ich beim Halbmarathon in N�rnberg die
10 km in 36:40 durch bin, wollte ich es in Erlangen wissen und bin
bewusst auf "all in" gelaufen. Das hohe Tempo konnte ich gegen Ende der
zweiten Runde nicht mehr halten, jedoch konnte ich mich riesig �ber
meine neue Bestzeit und den ersten Platz in der AK freuen.) Zusammen
mit U.K. Mohammed, Josef Sapper und Marc gewann die LGE-Mannschaft. Hans
knackte die 40 min und siegte in der M55. F�r Jutta langte es eine
Woche nach ihrem HM �ber die 10 km noch zu Platz 2 der W50. Olaf, der
wegen der kommenden Meisterschaft auf die 2x 5km Staffel auswich, war
mit der j�ngeren Belz-Schwester Annika zweitschnellste Staffel, Michael
und Oliver belegten unter den M�nnerstaffeln Rang 3. [John] |
19.03.17: Bad Windsheim, Weinturmlauf (HM) |
![]() |
|
Jutta (Mitte) bei der Siegerehrung mit bundesprominentem Rotarier; Foto Veranstalter |
![]() |
18.03.17: Treuchtlingen, Fr�hjahrslauf (10,0 km) Konsequent nimmt Larissa bei den Veranstaltungen des L�ufer-Cups im BLV-Kreis Mittelfranken-S�d teil, denn sie will nicht nur in der Hauptklasse, sondern diesmal vor allem in der Frauenwertung insgesamt gewinnen. Beim 10-km-Lauf in Treuchtlingen lief Larissa nach ihrem Serien-Auftaktsieg (am Rothsee) wieder auf das Siegerpodest. Diesmal lief es f�r sie aber nicht so gut wie bei der Auftaktveranstaltung am Rothsee. Hinter Siegerin Theresa Wild (LG Warching), die bei Larissas Sieg im Rothseelauf nur Viertplatzierte war, erreichte sie mit 42:11 Minuten nur 4 Sekunden vor Margit Kebbel (TSG Roth) das Ziel. Nach starken 39:39 Minuten �berquerte Wild vor ihr die Ziellinie und war damit rund zweieinhalb Minuten schneller als die zweitplatzierte Larissa, die der wie entfesselt laufenden Wild nicht mehr folgen konnte und dann nur noch den zweiten Platz absicherte. Auch in der Hauptklasse belegte sie mit dieser Leistung Platz Zwei. In der Wertung des L�ufer-Cups liegt Larissa (20 Punkte) aufgrund ihres Sieges beim Rothseelauf aber noch vor Wild, die jetzt 15 Punkte aufweist.[John/ ku] |
F�r Larissa lief es nicht ganz so gut wie beim Rothseelauf; Foto Veranstalter |
11.03.17: L�ningen, DLV-Crosslauf-Meisterschaften
|
![]() das ewige Duell Joachim gegen Reinmund |
![]() Hans hochkonzentriert |
11.03.17: Birkach, Rothseelauf (10,4 km) Die flinken Erlanger Feen La und Li wollten auch beim Auftakt zum L�ufer-Cup Mittelfranken-S�d mitlaufen. Zweimal auf 5,2 km den malerischen Rothsee umrunden bei strahlendem Fr�hlingsetter und angenehmen Lauftemperaturen. Ein L�ufertraum inmitten des fr�nkischen Seenlandes! Nachdem die letzte Hobbyl�uferin mit frenetischem Applaus von allen L�uferinnen und L�ufern ins Ziel geleitet worden war, wurde es ernst. Der Startschuss ert�nte und ab gings... Larissa zog von Beginn des Rennens an das Tempo hoch (Es lief bei ihr einfach super...) und Lisa-Maria versuchte tapfer "in Sichtweite" zu bleiben. Doch leider wurde sie ab Kilometer vier von heftigem Seitenstechen gequ�lt, dass einfach nicht aus ihrem K�rper verschwinden wollte. Sie hangelte sich also mehr recht als schlecht von Kilometer zu Kilometer und erw�gte tats�chlich mehr als einmal im intensiven Selbstgespr�ch einen Ausstieg aus dem Rennen. Doch das tat sie nicht, sondern nahm diesen Lauf als Willensst�rketraining an, bis zum Ende durchzuhalten! Frei nach dem olympischen Motto: "Dabei sein ist alles" und die schw�bisch Variante "Des wird scho f�r was gut sei". Im Ziel traf sie auf eine �bergl�ckliche und freudenstrahlende Larissa, die mit einem fulminanten Schlussspurt im Zielkanal sich mit einer Sekunde Vorsprung den ersten Platz des Rothseelauf 2017 sicherte, der zweite Frauen-Gesamtsieg ihrer Karriere und das gegen namhafte Konkurrenz! Die f�hrende Angela K�hnlein, eine als laufstark bekannte Triathletin, lag die ganze Zeit 100 bis 200 m vor ihr, aber gegen Rennende lief Larissa immer mehr auf, holte sie ein und spurtete gerade noch vorbei. Gl�ckwunsch! Welch eine Freude! Schon waren die Schmerzen und Qualen der letzten dreiviertel Stunde vergessen und es wurde mit Banane, Apfel und einer langen Auslaufrunde um den Rothsee das Ergebnis gefeiert und in allen Facetten nachbesprochen! [Lisa-Maria/ John] |
11.03.17: N�rnberg, Post-SV-Fr�hjahrslauf (10 km und Halbmarathon) Petrus hatte es bestens angerichtet: 12 �C, Sonnenschein und kaum Wind. Dazu kamen die vollkommen flachen Rundstrecken im Marienbergpark. Markus und Axel hatten sich kurzfristig f�r den Halbmarathon entschieden, bei dem sie 6 gro�e Runden zu laufen hatten. John musste im gleichzeitig gestarteten 10-km-Lauf mehr aufpassen, denn nach 2 gro�en Runden war die dritte etwas "kleiner" und es folgten noch 2 kleine. Aber da er nicht mehr ganz so schnell wie fr�her ist (4.45/km), hatte John genug Zeit f�r's Mitrechnen ;) Und er hatte noch gen�gend Energie, um danach seinen zwei Langstrecklern entgegen zu laufen, um sie anzufeuern. Zun�chst Markus, der 5 Runden mit und an der Spitze lief, bevor der sp�tere Sieger das Tempo in der letzten Runde derart erh�hte, dass Markus zwar nicht mehr mitkam, aber sein Tempo sichtbar locker beibehielt. Das war Gesamtplatz 2. Schon 4 min sp�ter folgte Axel, der auf den 2 letzten Runden fror und sich da auch etwas schwerer tat. Das �ndert nichts an seinem hervorragenden 7. Gesamtplatz. Alle drei LGEler belegten in ihren Rennen den guten 2. Platz der jeweiligen Altersklasse. [John] |
![]() Zerzauster Wichtel zwischen 2 Athleten; Selfie Axel |
![]() |
04.03.17: Erfurt, Deutsche Senioren-Hallenmeisterschaft (800 m) Im dritten Rennen seiner neuen Altersklasse M75 hat Helmut seine gute Form best�tigt und bei der Deutschen Hallenmeisterschaft f�r Senioren auf seiner Lieblingsstrecke �ber 800 m die Vizemeisterschaft gewonnen. Selbstbewusst wollte er von vornherein aufs Podest. Das zeigte er auch im Rennen. Obwohl die Startaufstellung nach Meldezeiten erfolgte, er also in die 2. Reihe der Bahn 3 musste und erst nach der Kurve diese Bahn verlassen konnte, st�rmte Helmut vor Ende der 1. Runde (200 m) in die F�hrungsposition und blieb bis 50 m vor dem Ziel in Front. Doch im Endspurt war der sp�tere Sieger Albert Walter aus Ingolstadt wie erwartet einfach st�rker. Albert konnte sogar auch noch die 3000 m gewinnen. Aber Helmut war mit seinem Lauf, in dem er sich gegen�ber den 800 m vor einem Monat in F�rth um mehr als 4 Sekunden steigerte, absolut zufrieden und erg�nzt, was ihm auch sehr wichtig ist: "Ich habe viele bekannte L�ufer und Freunde getroffen, es war ein sch�ner Tag." [Helmut/ John] |
Helmut freut sich nach der Siegerehrung anscheinend noch mehr als der Sieger aus Ingolstadt. Foto Helmut |
19.02.17: Kemmern, Bayerische Crosslauf-Meisterschaft Bei bestem Laufwetter fanden an diesem Sonntag im oberfr�nkischen Kemmern die Bayerischen Meisterschaften im Crosslauf statt. W�hrend die ersten L�ufe bis zum Mittag noch unter einer Nebeldecke bei Temperaturen um den Gefrierpunkt stattfanden, erw�rmte die langsam durchbrechende Sonne nach dem Mittag nicht nur wohltuend die Luft, sondern auch den Boden, der dadurch weich und tief wurde. In den Hauptklasse-L�ufen auf der Mittel- und Langstrecke wurde so den L�ufern einiges abverlangt. Eine Reihe von LGE-Athletinnen und Athleten nahmen an verschiedensten Wettbewerben teil, zun�chst die Senioren ab M50 gleich im zweiten Lauf mit Zugpferd Joachim bei noch guten Bedingungen (ferner Hans, J�rg, Helmut und sp�ter Axel). Im siebten Lauf am sp�ten Mittag mussten sich die Frauen und Juniorinnen (Larissa, Clara, Lisa-Maria und davor Annika) schon m�hsam durchk�mpfen bevor es im abschlie�enden zehnten Lauf knallhart auf der M�nner-Langstrecke (Bjorn) zur Sache ging. Es gab anspruchsvolle Hindernisse wie Erdh�gel, Senken mit steilen bergauf und bergab, Strohballen und dazu viele enge Kurven. Joachim und J�rg waren nicht so richtig fit, aber die Standortbestimmung im Hinblick auf die mit der M55-Mannschaft anvisierte Teilnahme an der Deutschen Cross-Meisterschaft war wichtig. Beide konnten gut durchlaufen und dazu rief Hans seine Bestform ab, die er sich systematisch antrainiert hatte. So kam er hinter Joachim, der sicher, obwohl nicht �berragend gewann, auf einen hervorragenden 3. Platz der M55. J�rg lief klug ein lockeres Tempo durch. Somit kam unser reines M55-Team in der M50/55-Wertung ganz knapp um nur einen Wertungspunkt besser als das drittplatzierte (M50-)Team zur Vizemeisterschaft! |
![]() ein LGE-Prost auf die M55-Pl�tze 1 und 3; f�r eine reine M55-Mannschaftswertung m�ssten sie allerdings international starten |
|
Axel zog in seinem Lauf in der ersten Runde voll mit,
drosselte aber dann ganz vern�nftig das Tempo. In der vierten von sechs
Runden war bei�en angesagt, um sich, ohne durchgereicht zu werden, ins
Ziel zu retten. Einem �berraschend heranst�rmenden Coburger hatte er auf
der Zielgerade dann nichts mehr entgegenzusetzen, war aber als guter 7.
M40er auch mit seiner Zeit zufrieden. |
![]() Spa� haben sie - von Anfang an - wie zu sehen |
![]() Axel bei�t |
den Sekt l�sst sich Helmut nicht entgehen |
![]() |
19.02.17: N�rnberg, Winterlaufserie III An diesem Februar-Sonntag stand der abschlie�ende Lauf der N�rnberger Winterlaufserie �ber ca. 20 km an. Neben Felix, der nat�rlich den Gesamtsieg in der Serienwertung ins Visier nahm, war auch kurzentschlossen Markus-Kristan am Start. Vom Start weg gab der sp�tere Sieger, der Fu�baller Stefan B�llet, der auch schon �ber 15 km gewonnen hatte, das Tempo vor. Markus setzte ihm nach, musste aber schon nach der ersten von vier Runden abrei�en lassen. Felix ging das Rennen langsamer und gemeinsam mit den Konkurrenten um die Serienwertung an. In der zweiten Runde versuchte er, an den nun allein laufenden Markus heranzukommen. Dadurch konnte sich Felix zwar von seiner Gruppe absetzen und lag souver�n auf Rang 3. Markus beschleunigte allerdings wieder und zog davon. Die beiden letzten Runden liefen somit beide allein und konnten sich die Tages-Pl�tze 2 und 3 sichern. Durch dieses Ergebnis wurde Felix der �berlegene Sieger der dreiteiligen Winterlaufserie und nahm freudig den Pokal entgegen. [Felix] |
|
In der Tageswertung �ber 20 km liefen Markus und Felix souver�n auf die Pl�tze 2 und 3 (links, beide Fotos Felix). Als Gesamtsieger der Serie stand Felix mit Pokal ganz oben auf dem Podest. |
![]() |
04.02.17: Bad F�ssing, Johannes Bad Thermen-Marathon Markus, wie immer Marathon-hungrig, und Felix, der seine 10-km-Zeit verbessern wollte, fuhren mit Trainingspartner und LGE-Neuzugang Steffen nach Bad F�ssing, denn die topfebenen und gut ger�umten Strecken dort versprachen gute Zeiten. Auch wenn links und rechts Schnee und Eis glitzern. Steffen nahm ebenfalls den Marathon unter die Hufe. Und alle drei schlugen sich pr�chtig: Top-Ten-Platzierungen f�r Felix (10 km), der seine bisherige Bestzeit mit 33:37 min pulverisiert, und Markus auf der Marathon-Stecke! Markus verpasste dabei als 4. knapp das Podest der M35, auf dem - wie zu erwarten - Andreas Strassner als Sieger thronte. Die Endzeit war etwas langsamer als geplant, denn auch bei Markus war nach dem frostigen Januar die n�tige Tempoh�rte in der zweiten Rennh�lfte noch nicht da. �hnlich erging es Steffen, der den Marathon noch unter 3:15 Std bew�ltigte. Er war mit dem Ziel sub 3 noch bis zum HM auf geplantem Kurs, hat aber auf den letzten 10 km doch mehr Zeit verloren als er dachte. So sind neue Ziele f�r dieses Jahr schon wieder gesteckt! [John] |
![]() |
Felix, Markus und Steffen genie�en den guten Saisoneinstieg bei angenehmem Winterwetter; eigenes Foto |
![]() Hans in Topform; Foto LG Eckental |
28.01.17: Priegendorf, 2. Stadion-Crosslauf der LG Veitenstein Der 2. Stadion-Crosslauf der LG Veitenstein war zugleich Oberfr�nkische Meisterschaft. Eine Kombination aus Single-Trails, Flur- und Wiesenwegen, gespickt mit kurzen knackigen Anstiegen und dem eisigen und schneebedeckten Untergrund machten aus der ca. 1,3 km langen Runde eine sehr schwer zu laufende Strecke. Gerade recht f�r Hans, um sich im Wochenrhythmus mit Wettk�mpfen weiter auf den BLV-Cross vorzubereiten. Ab AK M50 liefen die Senioren zum Gl�ck nur auf der Mittelstrecke (4,1 km) drei dieser Runden, also von Anfang an volle Pulle. Auch kein Problem f�r Hans, der seine tolle Form noch weiter ausbaute und den jungen H�pfern Runde um Runde Dampf machte. Schlie�lich kam er auf Gesamtrang 6, gewann �berlegen die M55 und h�ngte alle Senioren ab! Zum Beispiel nahm er Klaus Geu�, der als Bezirksmeister und zweitschnellster Senior die M50 gewann, 36 sec ab. Da gibt es f�r Hans auch kein Ausruhen: in einer Woche startet er schon wieder, diesmal in Weigenheim, beim Weinparadies Crosslauf... [John] |
22.01.17: Eckental, Mittelfr�nkische Crosslauf-Meisterschaft Mittelfrankens Laufelite traf sich zum 40. Eckental-Cross, denn hochkar�tige Felder waren zum Jubil�um vertreten, angef�hrt von Julia Hiller (LAC Quelle F�rth) und Martin Grau (LSC H�chstadt). Die Strecke mit kurzen, knackigen Anstiegen verbunden mit schmalen, verwinkelten Singletrails verlangte den L�ufern nicht nur Kraft und Geschicklichkeit ab. Es war noch mehr geboten: tiefer Schnee, schnelle glatte Waldwege und "durchwurzelte" Trailabschnitte. Die Gefrierschrankk�lte bei strahlendem Sonnenschein verhinderte zumindest, dass noch erschwerend Matsch dazukam. Larissa, Jane und Clara starteten sehr erfolgreich auf der 3,5 km Strecke (alle Top-ten). F�r Larissa und Jane war es ihr erstes Cross-Rennen. Dementsprechend hatten sie bei einer intensiven kurzen Vorbereitung und im Rennen ihre schmalen Bahnspikes an. Doch auch damit machten sie eine gute Figur trotz ihres Respekts vor der schweren Strecke. Erwartungsgem�� war die starke Larissa, die als Gesamtdritte �berwiegend alleine laufen musste, die Schnellste des Trios. Aber auch Marathonspezialistin Jane und Clara waren nicht so weit dahinter. Auf Anhieb erreichte die neuformierte Frauenmannschaft die Vizemeisterschaft, Gl�ckwunsch! Die L�ufer der LG Erlangen waren mit Hans, J�rg, Joachim, Bj�rn und Axel auf der 6,34 km langen Strecke vertreten. Nach dem Startschuss setzte sich Martin Grau zusammen mit den L�ufern der LAC Quelle mit dem starken J�rgen Wittmann ab. Kurzentschlossen hatte Axel am Crosslauf teilgenommen, um Wettkampfh�rte zu sammeln. Die Strecke und die vielen Tempowechsel bereiteten ihm Schwierigkeiten. Lediglich auf den kurzen, flachen Teilabschnitten konnte er seinen Schritt lang ziehen und ein wenig Zeit gut machen. Den AK-Sieg verpasste er um 10 sec - "ist halt Cross..." Joachim, LAC-R�ckkehrer Bjorn und Axel verpassten als 4. Mannschaft in Reichweite zu Platz 2 noch das Podest bei den M�nnern. Die M55 wurde komplett von der LG beherrscht. Joachim mischte als klarer M55-Sieger wieder bei den ganz schnellen L�ufern der Gesamtwertung mit und lief als 10. kurz vor Bjorn ins Ziel. Irgendwie wird er wohl nie langsamer, res�mierte J�rg. Da auch Hans derzeit in bestechender Form l�uft, sieht J�rg momentan keine Chance mitzuhalten. Dies hindert ihn aber nicht an einer "Kampfansage" f�r den Cross in Kemmern. In der (viel zu) �bergreifenden neuen AK-Mannschaftswertung M45-M55 wurden die drei "Oldies" guter Vizemeister. [John/Axel/J�rg] |
![]() Larissa eilt locker voran und ... |
![]() LGE-M�nner um Joachim l�cheln der Sonne entgegen; Fotos LG Eckental, J. Behrendt |
![]() Jane hat Clara im Schlepptau |
14.01.17: N�rnberg, Winterlaufserie II (ca. 15 km) |
![]() Felix (Mitte) umrundet vor Moritz den Dutzendteich Foto Moritz Luber |
06.01.17: Kersbach, 3-K�nigslauf (ca. 9,7 km) Bei eisigen Temperaturen von minus 10 Grad aber daf�r wunderbarem Sonnenschein war dieses Jahr eine wegen Bahnhof-Bauarbeiten verk�rzte Runde viermal zu laufen. Insgesamt waren das etwas weniger als 10 Kilometer. Der nachgemeldete Bastian Grau wurde von Beginn an seiner Favoritenrolle gerecht und f�hrte das Feld sofort nach dem Start an. Schnell setzte sich eine kleine Spitzengruppe ab, zu der auch Markus und Felix geh�rten. Diese zerfiel jedoch zu Beginn der zweiten Runde als Bastian das Tempo erh�hte. Felix hielt den Kontakt noch etwas l�nger, musste dann aber auch abrei�en lassen. Nach der H�lfte der dritten Runde betrug sein Abstand zu Markus ungef�hr 40 Meter. Diese holte Markus aber am letzten Anstieg auf und befand sich kurz nach Beginn der vierten und letzten Runde wieder direkt hinter Felix. Das folgende Bergab-St�ck konnte Felix jedoch erneut dazu nutzen, sich abzusetzen. Markus erreichte in 33:28 min Gesamtrang 3 und gewann seine Altersklasse. Felix belegte in 33:19 min Platz 2 der Gesamtwertung und seiner Altersklasse. Eine weitere Topplatzierung gelang Axel als Gesamt-F�nfter in 35:37 min (Platz 2 der M40). Er musste ein recht einsames Rennen laufen, da die Spitze etwas zu schnell f�r ihn und er wiederum schneller als der Rest des Feldes war. [Felix] |
|
Da Hans krankheitsbedingt ausgefallen und die Strecke nur Pi mal Daumen "vermessen" war, hatte J�rg nicht wirklich einen Anhaltspunkt, was seine Leistung wert war. Weiter schildert er: Aber zumindest hat schon mal mein K�rpergef�hl gestimmt, dank einer Fastenzeit �ber die Feiertage. Die Bedingungen waren ziemlich gut, wenn auch teilweise schneebedeckte Stellen gnadenlos Kraft aus den Beinen saugten. Aber die leichten Gef�lle erm�glichten wiederum doch sehr schnelle Zwischenabschnitte. Die 1. Frau und einzelne j�ngere L�ufer sorgten daf�r, dass ich mein Tempo gleichm��ig halten konnte. Der kurzzeitige Gedanke, an Klaus Geu� heranlaufen zu k�nnen, war dann doch etwas vermessen. Freue mich jetzt jedenfalls auf die kommende Cross-Saison. Dank Felix, Markus und Axel ein sehr gelungener Auftritt der LG L�ufer, die wegen eines fehlenden 5. L�ufers um den Lohn des Mannschaftssieges gebracht wurden. Aber es gab sowieso wieder Bier, welches ja erfahrungsgem�� bei uns in der LG leicht schal wird... |
![]() gute Laune der LGler vor (links, Foto J. Brosig) und nach dem Rennen (oben, Foto Felix) |
![]() |